top of page

"Vom Gehäuse bis zum Separator"

Show Batterie.jpg
KMO04035.jpg

Um den Herauforderungen der Zukunft trotzen zu können, gewinnt die Speicherung elektrischer Energie immer mehr an Bedeutung, egal, ob im Automobil- oder Stationärspeicherbereich. Doch diese Technologien kommen mit ihren ganz eigenen Herausforderungen in der Entwicklung und der Herstellung.

 

Die Entwicklung und insbesondere die Fertigung von Lithium-Ionen-Zellen und Batterien sind hochkomplexe und aufwendige Verfahren. Um die Zeit und Kosten der Entwicklung so gering, wie möglich zu halten, müssen sämtliche potentielle Fehler in den Systemen so früh, wie möglich, erkannt werden.

Ob Havarie-Batterien oder Testobjekte aus unserem Testcenter, mit viel Erfahrung, modernster Technik und genauester Dokumentation entgeht unserem Team für Batterie-Analysen nichts!

​

Dies umfasst beispielsweise 3D-Vermessungen von Deformationen, digitale Drehmomentaufnahmen während der Demontage und sämtliche elektrische Messungen, wie z.B. Hochvolt-Isolationswiderstände.

Zelle-CT Schnitt wide.png

Bei der Herstellung von Batteriezellen ist ein fehlerfreier, sauberer Fertigungsprozess notwendig für eine leistungsfähige Batterie. Gelangen bei der Fertigung beispielsweise Partikel in die Zelle, kann es zum Leistungs- und Kapazitätsverlust oder im schlimmsten Fall sogar zum Brandfall während des Betriebs der Batterie kommen. 

 

Wir prüfen daher in unserem Zellanalyse-Labor mit höchster Sorgfalt jeden Bestandteil der Zellen und dokumentieren die gesamte Analyse sorgfältig.

 

Durch unseren hauseigenen Computertomographen können Batteriezellen, für die eine Analyse notwendig ist, in kurzer Zeit identifiziert und schnelle zerstörungsfreie Ergebnisse für die Entscheidung über das weitere Vorgehen erzielt werden.

​

Wenn Partikel oder Fehleinschlüsse bei der Zerlegung gefunden werden, können diese direkt mit unserem Rasterelektronenmikroskop auf deren Materialeigenschaften analysiert werden, um Rückschlüsse auf die mögliche Herkunft der Partikel schließen zu können.

Hohe Genauigkeit
Absolute Transparenz
Zerstörungsfreie Analyse
Schnelle Ergebnisse

Wir haben die Methodenkompetenz für die sichere
Zerlegung von geladenen und ungeladenen Zellen.

Dabei wird der gesamte Prozess hochdetailliert fotografisch dokumentiert.

Ergebnisse können schnell und transparent ausgetauscht und darauf basierende Entscheidungen für weitere Analysen kurzfristig getroffen werden.

Die Zellanalyse kann bei gefundenen Partikeln direkt in eine REM-Sprektumsanalyse übergehen, um leichter Rückschlüsse auf die Herkunft von Fremdmaterial auf den Zellschichten schließen zu können.

Bild5.jpg

Zusätzlich zu den CT-Analysen und der Zerlegung von Zellen, können in unserem Labor Schliffbilder von Bauteilen, wie beispielsweise Schweißverbindungen, für detaillierte Materialanalysen angefertigt werden.

Mit unserem industriellen Computertomographen können wir zahlreiche Analysen unterstützen. Von der Fehlerdetektion bei Lithium-Ionen-Zellen, über die Lunkeranalyse von medizinischen Protesen, bis hin zu der zerstörungsfreien Prüfung von 3D-gedruckten Teilen.

Zelle-CT Schnitt wide_edited.jpg

Batterie und Zellanalysen

Die Computerthomographie ist in der Batterie-Technologie eine wichtige und gute Möglichkeit, schnell Erkenntnisse über die Qualität der Fertigungsprozesse zu bekommen und die Planung für längere Zellanalysen zu vereinfachen.

E-Mail

​

Telefon

​

Anfahrt

​

Öffnungszeiten

info@ke-tec.com

​

+49 831 5909860

​

Am Bahndamm 1, D-87488 Betzigau

​

Mo - Do | 8:00 - 16:30 Uhr

           Fr | 8:00 - 12:00 Uhr

Datenschutz

bottom of page